Pflegestolz

Nr. 46: Wir sind stolz, weil …

… weil Pflege Leben rettet und eine Über- und Lebensversicherung ist.
Nachzulesen u. a. hier:
Kaohsiung Journal of Medical Sciences

Als unterlassene oder fehlende Pflege (Missed Nursing Care) gilt eine Pflege, die verzögert, teilweise oder gar nicht durchgeführt wird. Ziel dieser Übersichtsarbeit war es, die fehlende Pflege, die Faktoren, die die versäumte Pflege beeinflussen, und deren Ergebnisse zu ermitteln. In diesem Review wurden sieben Artikel analysiert. Zu den Kategorien der fehlenden Pflege gehören: (a) Kommunikation und Informationsaustausch; (b) Selbstmanagement, Autonomie und Bildung, einschließlich Pflegeplanung, Entlassungsplanung und Entscheidungsfindung; (c) grundlegende körperliche Pflege; und (d) emotionale und psychologische Pflege, einschließlich spiritueller Unterstützung. Faktoren, die mit fehlender Pflege in Zusammenhang standen, waren die Personalausstattung und/oder der Qualifikationsmix der Arbeitskräfte, nicht verfügbare materielle Ressourcen, die Akuität der Patienten und Teamarbeit/Kommunikation. Zu den Folgen fehlender Pflege gehörten: geringere/schlechtere Qualität der Patientenversorgung, Patientenzufriedenheit und Arbeitszufriedenheit der Pflegefachpersonen, vermehrte unerwünschte Ereignisse bei den Patienten sowie die organisatorischen Folgen einer längeren Verweildauer im Krankenhaus und einer vermehrten Wiederaufnahme ins Krankenhaus. Um besser zu verstehen, wie Pflegefachpersonen Prioritäten bei der Pflege setzen und warum Pflege versäumt wird, sind eingehende qualitative und gemischte Forschungsarbeiten erforderlich. Langfristige und experimentelle Forschung ist erforderlich, um besser zu klären, ob diese Beziehungen zwischen fehlender Pflege und negativen Patientenergebnissen wahrscheinlich Ursache und Wirkung sind.

Worldviews on Evidence-Based Nursing

Die Pflegeüberwachung (PÜ) umfasst die zielgerichtete, kontinuierliche Erfassung, Interpretation und Synthese von Patientendaten für die klinische Entscheidungsfindung. Die Überwachung wird eingesetzt, um Patienten mit frühen Anzeichen von Problemen zu identifizieren und unerwünschte Ereignisse zu verhindern. Die Prozesse zur Unterstützung und Messung der Ergebnisse der Pflegeüberwachung sind nicht klar spezifiziert. Von den 2907 überprüften Referenzen wurden 67 Volltextartikel gesichtet, von denen 10 für die Aufnahme in die Studie in Frage kamen. Die Forschung zur pflegerischen Überwachung bei einer Verschlechterung der Atmung ist begrenzt. In sechs Studien wurden Bewertungsinstrumente verwendet, die auf der Grundlage von Frühwarnwerten erstellt wurden, und in vier Studien wurden von der Forschung oder von der Einrichtung entwickelte Auslösekriterien verwendet. Die Überwachung war, wie auch andere Arten der Pflege, schwer zu isolieren und zu messen. Obwohl die Komponenten der Überwachung in den ausgewählten Studien beschrieben wurden, wurde die Rolle der Pflegefachperson nicht ausdrücklich genannt. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um die Rolle der Pflegefachperson bei der klinischen Entscheidungsfindung zur Gewährleistung der Patientensicherheit herauszustellen. Die Eigenschaften von PÜ bieten einen nützlichen Leitfaden für die Intervention bei Krankenhauspatienten, bei denen das Risiko einer Verschlechterung besteht. Frühwarnscore-Techniken liefern empirische Belege für die Identifizierung von Patienten, bei denen das Risiko einer Verschlechterung besteht. Die Ergebnisse dieser Studie belegen die Bedeutung von Forschungsarbeiten, die sich auf die Eigenschaften von PÜ in Bezug auf die Behandlung von Patienten mit dem Risiko einer Verschlechterung konzentrieren.

Journal of Advanced Nursing

Daten zur Patientenzufriedenheit und zur Zufriedenheit mit der Pflege werden routinemäßig als Indikator für die Qualität der erbrachten Leistungen erhoben. Trotz der weit verbreiteten Erhebung und Berichterstattung über diese Daten ist die theoretische Grundlage der Patientenzufriedenheit und der Zufriedenheit der Patienten mit der Pflege weitgehend unklar. Ohne eine klare theoretische Grundlage wird die Interpretation der Ergebnisse zur Patientenzufriedenheit erschwert, und die gesamte Forschung zur Patientenzufriedenheit ist von fragwürdiger Gültigkeit. Um die Patientenzufriedenheit zu verstehen, muss man zunächst wissen, wie die Patienten ihre Pflege wahrgenommen haben. Ziel dieser Studie war es, herauszufinden, wie die Patienten die Pflege in einem Krankenhaus wahrnehmen. Aus den Daten der kleinen qualitativen Studie konnten vier Kategorien der Patientenwahrnehmungen bezüglich ihrer Pflegefachpersonen identifiziert werden. “Den einzelnen Patienten sehen” beschreibt die Einzigartigkeit der Pflegeerfahrung für jeden Patienten. “Erklären” steht für die informellen Erklärungen, die die Pflegefachpersonen während der Pflege geben. “Reagieren” bezieht sich sowohl auf die Art als auch auf die Pünktlichkeit der Reaktionen der Pflegefachpersonen auf Patientenanfragen oder Symptome. “Beobachten” steht für die Überwachungstätigkeit der Pflegefachpersonen. Die in dieser Studie ermittelten Kategorien können bei den Bemühungen um die Weiterentwicklung einer formalen Theorie der Patientenzufriedenheit mit der Pflege verwendet werden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: