Pflegestolz

Nr. 39: Wir sind stolz, weil …

… weil Pflege Trost spendet.
Nachzulesen u. a. hier:
American Journal of Translational Research

Ziel der vorliegenden Studie war es, die Auswirkungen von Trost als Gegenstand pflegerischer Massnahmen (Trost-Pflege) auf die Leberfunktion und die Pflegezufriedenheit von Patienten mit Leberzirrhose zu untersuchen und zu analysieren. Insgesamt 122 Patienten mit Leberzirrhose, die von Juni 2018 bis Juni 2020 in unser Krankenhaus aufgenommen wurden, wurden nach dem Prinzip der Randomisierung gleichmäßig in eine allgemeine Pflegegruppe (GC) und eine Trost-Pflegegruppe (CC) aufgeteilt. In der GC-Gruppe wurde eine Routinepflegeintervention durchgeführt, während die CC-Gruppe sowohl eine Trost-Pflegeintervention als auch eine Routinepflegeintervention erhielt. Die Auswirkungen der Pflege auf die Leberfunktion, die Pflegezufriedenheit usw. wurden analysiert und zwischen den beiden Gruppen verglichen. Ergebnisse: Nach der Pflege verringerten sich sowohl der SAS- als auch der SDS-Wert in den beiden Gruppen, wobei die CC-Gruppe im Vergleich zur GC-Gruppe bessere SAS- und SDS-Werte aufwies (P<0,05). Nach der Behandlung sanken die ALT- und AST-Werte in beiden Gruppen. In der GC-Gruppe wiesen die ALT- und AST-Werte signifikant bessere Werte auf als in der GC-Gruppe (P<0,01). Nach der Behandlung wiesen alle Aspekte in der CC-Gruppe bessere Werte auf als in der GC-Gruppe (P<0,05). Nach der Behandlung waren in der CC-Gruppe alle Indexwerte für Physiologie, Psychologie, Gesellschaft und andere Bereiche signifikant besser als in der GC-Gruppe (P<0,05). Die Patienten der CC-Gruppe wiesen im Vergleich zu den Patienten der GC-Gruppe höhere Werte für die Therapietreue auf [(89,86±6,45) gegenüber (64,46±13,75), P<0,01]. In der CC-Gruppe war die Pflegezufriedenheit (93,44 %) deutlich höher als in der GC-Gruppe (78,69 %, P<0,01). Die Trost-Pflege ist eine bevorzugte Pflegemethode für Patienten mit Leberzirrhose im Hinblick auf die Behandlung negativer Emotionen, die Wiederherstellung der Leberfunktion, die Verbesserung der Lebensqualität, die Therapietreue und die Pflegezufriedenheit.

International Journal of Nursing Practice

Um das Wissen und die Einstellung von praktizierenden Pflegekräften zur Trost-Pflege für hospitalisierte Patienten zu untersuchen, wurde eine Umfrage unter 311 registrierten Pflegekräften eines großen Lehrkrankenhauses durchgeführt. Insgesamt 212 (68,1 %) der Teilnehmer wiesen ein angemessenes Wissen über die Trost-Pflege auf. Teilnehmer, die über 6 Jahre oder mehr Berufserfahrung verfügten, gaben höhere Durchschnittswerte für physiologische und psychologische Aspekte der Trost-Pflege an (P < 0,05). Die Gesamtpunktzahl war bei den Teilnehmern der Intensivstation am höchsten und bei den Teilnehmern der onkologischen Abteilung am niedrigsten. Obwohl 282 (90,7 %) Teilnehmer an der Trost-Pflege beteiligt waren, erhielten nur 210 (67,5 %) eine formale krankenhausinterne Schulung in dieser Praxis. Wir kommen zu dem Schluss, dass zwischen den Krankenschwestern und -pflegern der verschiedenen Abteilungen große Unterschiede im Wissen über Trost-Pflege bestehen. Fortbildungsprogramme sind erforderlich, um die Kenntnisse und Fähigkeiten in der Trost-Pflege zu verbessern.

Journal of Advanced Nursing

Trost ist ein wesentliches Bedürfnis während des gesamten Lebens. Der zunehmende technologische Einfluss in Verbindung mit dem Wunsch, das medizinische Konzept der Heilung zu übernehmen, hat jedoch häufig dazu geführt, dass die Bedeutung pflegerischer Massnahmen bezüglich Trost auf einfache Funktionen reduziert wurde, die von nicht-professionellen Pflegekräften erbracht werden können, anstatt ein integraler Bestandteil der Gesundheitsförderung auf allen Ebenen zu sein. Trost ist ein Konzept, das von einer Reihe von Autoren untersucht wurde. Es gibt verschiedene Definitionen, die Trost als Ergebnis der Pflege, als Funktion der Pflege, als menschliches Grundbedürfnis und als Prozess beschreiben. Für die Praxis bedeutet dies, über die Bedeutung von Trost für den Patienten im Kontext seiner kulturellen Werte nachzudenken und diesen als einen der Faktoren bei der Planung und Durchführung der Pflege zu berücksichtigen. Angesichts der Bedeutung von Trost für den Heilungsprozess ist Trost ein unverzichtbares Element einer ganzheitlichen, kulturell kongruenten menschlichen Pflege.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: