Pflegestolz

Nr. 28: Wir sind stolz, weil …

… Pflege (wie keine andere Berufsgruppe) durch ein Team mitgedacht und mitgetragen wird.
Nachzulesen u. a. hier:
Journal of Advanced Nursing

Die Studienergebnisse einer gemischten linearen Regression zeigen, dass die Verantwortlichkeit von Pflegeteams erwartungsgemäß positiv mit dem Lernen von Pflegeteams verbunden war, wenn die Zeitverfügbarkeit und die Teamautonomie eher hoch als niedrig und das Leistungsfeedback des Teams eher niedrig als hoch war. Das bedeutet, dass die Förderung der Verantwortlichkeit von Teams nicht ausreicht, um Teamlernen und spätere Teameffektivität zu erreichen. Vielmehr müssen Pflegeteams ausreichend Zeit und Autonomie zur Verfügung gestellt werden, und sie müssen mit Leistungsfeedback vorsichtig sein, da letzteres die Pflegekräfte dazu motivieren kann, Routinestrategien zu wiederholen, anstatt verbesserte Strategien zu erproben.

Journal of Nursing Management

Bislang wurde die Zusammenarbeit von Führungsteams in der Pflege nur wenig erforscht. In dieser Untersuchung wurde die intraprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Führungsteams in einem Krankenhaus in Sydney untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen den Führungsteams sehr intensiv ist. Diese Führungsteams können wirksame und leistungsstarke Instrumente für einen Wandel sein und sind von zentraler Bedeutung für optimale Patientenergebnisse. Die strategische Planung und Evaluierung von Organisationen kann davon profitieren, wenn man versteht, wie man kollaborative Verhaltensweisen bei diesen Führungspersonen fördern kann. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit kann zur effizienten Nutzung von Pflegeressourcen beitragen, die Ergebnisse für die Patienten verbessern und letztlich die Zufriedenheit der Pflegekräfte und ihre Bindung an das Unternehmen erhöhen.

International Journal of Nursing Sciences

In dieser Studie wurde versucht, die Beziehung zwischen den Merkmalen von Teamtätigkeiten und der Leistung von Teamaufgaben zu untersuchen. Die Aufgabenerfüllung des Teams drehte sich um das technische Wissen des Teams und die technischen Kernaktivitäten der Organisation. Zu den Merkmalen der Teamaufgaben gehören die Identifizierung mit der Aufgabe, die Bedeutung der Aufgabe und die Verflechtung zwischen den Aufgaben. Die Ergebnisse der Wirkungsanalyse zeigten, dass von den drei Dimensionen der Teamaufgabeneigenschaften nur die Aufgabensignifikanz positiv und signifikant mit der Teamaufgabenleistung zusammenhängt (β = 0,076, P > 0,05), während die Aufgabenidentität (β = 0,076, P > 0,05) und die Aufgabeninterdependenz (β = -0,037, P > 0,05) keinen Zusammenhang mit der Teamaufgabenleistung aufweisen. Diese Studie ergab, dass die Relevanz von Aufgaben wichtig ist, um die Leistung von Teamarbeiten vorherzusagen. Die Bedeutung der Aufgabe spiegelt die Sinnhaftigkeit und den Wert der Aufgabe wider und steigert somit den Wunsch, die zugewiesene Aufgabe besser zu erfüllen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: