Pflegestolz

Nr. 17: Wir sind stolz, weil …

… weil Pflege hochethische Entscheidungen treffen kann und muss. (KW 17)
Nachzulesen u. a. hier:
Journal of Advanced Nursing

Den Dimensionen ethischer Herausforderungen in der alltäglichen Pflegepraxis wird wenig Beachtung geschenkt. Diese können zu Stress auf Seiten der Pflegekräfte führen. Pflegende fühlen sich oft unwohl, wenn sie ethische Fragen ansprechen, die ihnen in der Betreuung und Pflege von Patient*innen begegnen. Ziel dieser Studie war es, die Art, die Häufigkeit und das Ausmaß der Belastung ethischer Fragestellungen, denen Pflegefachpersonen in ihrer täglichen Praxis begegnen, zu untersuchen. Insgesamt konnten in dieser Studie 422 Fragebögen in der Analyse verwendet werden.

Die fünf am häufigsten auftretenden und am stärksten belastenden ethischen und pflegerischen Fragen waren der Schutz der Patientenrechte, die Autonomie und die informierte Zustimmung zur Behandlung, die Personalbesetzung, die Pflegeplanung und die stellvertretende Entscheidungsfindung. Weitere häufige Themen waren unethische Praktiken von Angehörigen der Gesundheitsberufe, die Verletzung der Vertraulichkeit oder des Rechts auf Privatsphäre von Patienten sowie die Entscheidungsfindung am Lebensende. Jüngere Pflegefachpersonen mit weniger Jahren an Berufserfahrung sind häufiger mit ethischen Problemen konfrontiert die sie belasten und sie berichten über ein höheres Maß an Stress. Professionell Pflegende stehen bei der Erbringung einer hochwertigen Pflege täglich vor ethischen Herausforderungen. Um das Pflegepersonal als Ressource zu sichern, sind gezielte ethische Maßnahmen erforderlich, die sich mit der Pflege einer zunehmend komplexeren Patientengruppe befassen.

Journal of Clinical Nursing

Ethische Dilemmata ergaben sich aus Fragen des Lebensendes, Konflikten mit Ärzten oder Familien, Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre der Patienten und organisatorischen Zwängen. Die internationale Forschung bestätigt, dass ethische Dilemmata universell verbreitet sind und zum Schutz von Patienten und Pflegepersonal weltweit angegangen werden müssen. Diese Übersichtsarbeit bietet eine Analyse der verfügbaren Daten zu ethischen Dilemmas in der Akutpflege und zeigt Themen, Einschränkungen und Lücken in der Literatur auf. Die Beziehung zwischen ethischen Dilemmata und moralischer Belastung, die Bedeutung des physischen Erscheinungsbilds des Patienten für die Entscheidung des Pflegepersonals über die Sinnlosigkeit sowie Strategien für Schmerzmanagement und Ehrlichkeit sollten weiter untersucht werden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: