Nr. 6: Wir sind stolz, weil …
... weil professionelle Pflege hilft, die Kosten im Gesundheitswesen zu bändigen. (Bild 6, KW 6)

Nachzulesen hier:
Nursing.UniBas.ch (Krankenpflege 09, 2020: Seite 14 – 15)
Unsere Resultate zeigen deutlich: Je höher die Zahl der qualifizierten Pflegestunden und je höher der Anteil der Diplomierten, umso niedriger sind alle Ergebnisindikatoren. Sterblichkeit, Delir, Entgleisung oder Liegedauer nehmen alle ab. Und alle Interaktionen sind signifikant. Das ist nach meinem Kenntnisstand das erste Mal, dass man eine solche Interaktion zeigen kann. (…) Die Pflege hat hier einen Riesenbeitrag zu leisten und sie kann das auch, das ist ja das Tolle. Denn es gibt niemanden sonst, der das mit den gegebenen Strukturen leisten kann. Die Hausärzte können nicht, einfach weil es zu wenige gibt. Aber das heisst auch, dass wir die Leute entsprechend ausbilden müssen, gerade auch in der Langzeitpflege in Richtung Advanced Practice Nurse (APN).
Journal of the American Geriatrics Society
Die Studie INTERCARE stützt die klinische Wirksamkeit von Pflegefachpersonen, die hausinternen in erweiterten Pflegerollen arbeiten, um ungeplante Verlegungen zu reduzieren. Die politischen Entscheidungsträger sollten in Erwägung ziehen, den Tätigkeitsbereich von diplomierten Pflegefachpersonen zu erweitern, um das Gesundheitssystem dabei zu unterstützen, bessere geriatrische Fachkenntnisse zu erwerben, wenn keine APNs zur Verfügung stehen. Ausschlaggebend für den Erfolg von INTERCARE waren die erweiterte Rolle des Pflegepersonals und der Einsatz von Instrumenten für die klinische Entscheidungsfindung.
Nursing Open
Wenn wir die Effektivität von Advanced Practice Nursing als die Summe aller in dieser Übersichtsarbeit analysierten Konzepte verstehen, könnte man sagen, dass dieser Zweig des Pflegeberufs nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes sehr positive Auswirkungen hat, da er nicht nur positive gesundheitliche Ergebnisse wie eine Verringerung der Zahl der Krankenhauseinweisungen, eine Verbesserung der Lebensqualität oder eine Verringerung der Sterblichkeit bewirkt, sondern auch die Kosten der Gesundheitsdienste senkt, was wirtschaftliche und soziale Einsparungen im Gesundheitssystem ermöglicht.

