Nr. 5: Wir sind stolz, weil …
… weil professionelle Pflege auf individuelle Bedürfnisse (Patient-Centered Care, Family-Centered Care & Personalized and Precision Medicine) eingeht.

Nachzulesen hier:
Seminars in Oncology Nursing
Angesichts der Verfügbarkeit moderner individueller Untersuchungsmethoden, Pflege und Behandlungen in der personalisierten und Präzisionsmedizin stehen Pflegefachpersonen vor zunehmenden Herausforderungen und Chancen bezüglich der Kommunikation, Unterstützung und Fürsprache für Patienten. Die Ausbildung von Pflegenden sowie Weiterbildungen, die Unterstützung in klinischen Entscheidungssituationen sowie Veränderungen im Gesundheitssystem sind notwendigen, um den Patienten eine personalisierte multidisziplinäre Pflege zu bieten, wobei eine professionelle Pflege eine Schlüsselrolle hierbei spielt.
Clinical Journal of Oncology Nursing
Der Pflegeberuf ist vielseitiger und anregender denn je. Unsicherheiten und Veränderungen im Gesundheitssystem tragen jedoch dazu bei, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und das technische Fachwissen, die von einer modernen Pflege eingefordert werden, immer komplexer werden. Von den Pflegefachpersonen wird erwartet, dass sie eine kompetente, evidenzbasierte und patientenzentrierte Pflege leisten. Patienten und ihre Familien erwarten, dass Pflegende und andere eine mitfühlende Versorgung leisten, die die Würde und Menschlichkeit der Patienten wahrt. Im heutigen Gesundheitswesen erkennt die Öffentlichkeit an, dass eine kompetente Pflege eine solide Wissensbasis und technische Fähigkeiten erfordert. Die Patienten und ihre Familien erwarten jedoch auch, dass die Pflegefachpersonen fürsorglich, mitfühlend und kommunikativ sind. Diese Qualitäten werden oft als die Kunst der Pflege bezeichnet und werden von den Patienten sehr geschätzt und sind für eine patientenzentrierte Pflege unerlässlich.
Nursing2022
Patienten sind in einem Spital nicht in ihrem vertrauten Umfeld und wissen nicht, was sie erwartet. Als Pflegefachpersonen ist es unsere Aufgabe, die Patientinnen und Patienten nicht nur physisch, sondern auch emotional zu unterstützen. Die Qualitäten der Fürsorge, des Mitgefühls und die Kunst der Kommunikation von Pflegenden können fachfremden Personen nur schwer vermittelt werden, und ihre Wirksamkeit ist kaum zu messen. Dennoch: Wie Patienten ihren Krankenhausaufenthalt erleben, hängt primär von Pflegefachpersonen ab, denen er oder sie begegnet.

